Travel with a high-quality offline map featuring the most interesting sites, available on iPhone!
Country Days Tracker - diese App verfolgt die Tage, die Sie in verschiedenen Ländern verbringen, und hilft Ihnen bei Visa und Steuerwohnsitz. Jetzt ausprobieren!
Machen Sie aus Ihrer Reise ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis
mit der Neapel mobilen Offline-Karte!
Unsere Offline-Karte gibt Ihnen Informationen über 22 beste Reiseziele und bietet dabei hochwertige Beschreibungen, Fotos und von echten Reisenden geschriebene Bewertungen
Jeder bei uns verfügbare Ort ist mit Beschreibung, Foto sowie von echten Leuten geschriebenen Bewertungen ausgestattet.
Alle App-Funktionen sind auch offline verfügbar! Laden Sie vor Ihrer Reise einfach unsere vollkommen selbstständige Karte herunter und sparen Sie mobile Daten!
Zusätzlich zu den von uns zur Verfügung gestellten Orten finden Sie Zehntausende weiterer nützlicher Plätze in unserem Reiseführer (Hotels, Restaurants, Geldautomaten, öffentliche Haltestellen, interessante Orte, etc.)
Planen Sie offline die beste Route für das Auto, das Fahrrad oder zu Fuß! Speichern Sie Ihre Orte, damit Sie immer ganz einfach den Rückweg finden und sich niemals verirren.
Aktuelle Wettervorhersage und praktischer Währungskursrechner für 200+ verschiedene Währungen!
Hier finden Sie eine Liste mit nur einigen der interessanten Orte, welche sich auf unserer Offline-Karte befinden
Die Galleria Umberto I ist eine Einkaufspassage in der Altstadt Neapels. Sie ist mit einer großen Glaskuppel überdacht und liegt direkt gegenüber dem weltberühmten Opernhaus Teatro San Carlo. Die Galerie wurde in den Jahren 1887 bis 1890 nach Plänen...
Das Castel Nuovo (italienisch: ‚Neue Burg‘), oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Die Burg wurde seit dem Baubeginn 1279 mehrfach umgebaut und renoviert. Sie diente unter...
Pompeji (lateinisch Pompeii, altgriechisch Πομπηΐα Pompeia, italienisch Pompeï) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist. In seiner...
Das Castel Nuovo (italienisch: ‚Neue Burg‘), oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Die Burg wurde seit dem Baubeginn 1279 mehrfach umgebaut und renoviert. Sie diente unter...
Das Castel dell’Ovo ist die älteste erhaltene Befestigung der Stadt Neapel, im Stadtteil San Ferdinando. Sie befindet sich auf der kleinen Insel Megaride, die durch einen begehbaren Steg mit dem Festland verbunden ist. Ihr Name (Eierfestung) kommt von ...
Der Palazzo Reale in Neapel war bis 1861 eine Residenz des Königshauses Bourbon-Sizilien und bis 1946 eine Residenz des Hauses Savoyen. Weitere bedeutende Königsresidenzen in und um Neapel waren der Palast von Capodimonte, der Palast von Caserta und de...
Die Amalfiküste, italienisch Costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno und ist ein Teil der Südküste der Sorrentinischen Halbinsel. Neben dem namensgebenden Ort Amalfi liegen Ravello, Atrani, Scala, Cetara, Furore, Con...
Die Kathedrale von Neapel ist die Hauptkirche von Neapel. Sie ist San Gennaro (Januarius) gewidmet, dem Patron der Stadt, und beherbergt eine Phiole mit Blut des Heiligen, die zwei Mal im Jahr, am ersten Samstag im Mai und am 19. September gezeigt wird...
Das Archäologische Museum in Neapel wurde 1787 in Nachfolge der Sammlung des Neapeler Königshauses in Portici gegründet. Den Grundstock bildeten zunächst die Funde aus den beiden Großgrabungen in Herkulaneum und in Pompeji. Hinzu kamen mehrere bedeuten...
Die Quartieri Spagnoli (deutsch: Spanische Viertel) sind ein Stadtviertel in der süditalienischen Hafenstadt Neapel. Sie befinden sich in der zweiten Verwaltungseinheit (Municipalità II) und innerhalb dieser im Stadtteil (Quartiere) Montecalvario. Obwo...
Das Museo Nazionale di Capodimonte in Neapel ist im Palast Reggia di Capodimonte untergebracht und zeigt Exponate des italienischen und neapolitanischen Kulturerbes sowie eine umfangreiche Gemäldegalerie. Er war ursprünglich die etwas außerhalb der Sta...
Herzog Karl von Kalabrien ließ 1325 auf dem Hügel ein Kloster errichten. Es wurde dem Hl. Martin gewidmet. Die namensgebenden Kartäuser zogen 1337 ein; 1799 und erneut 1807 wurden sie vertrieben. 1866 wurde das Kloster endgültig umgewidmet und seitdem ...
22
BESTE REISEZIELE
680
INTERESSANTE ORTE
5916
HOTELS
1267
CAFÉS UND RESTAURANTS
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen
![]() |
![]() |
![]() |