Travel with a high-quality offline map featuring the most interesting sites, available on iPhone!
Country Days Tracker - diese App verfolgt die Tage, die Sie in verschiedenen Ländern verbringen, und hilft Ihnen bei Visa und Steuerwohnsitz. Jetzt ausprobieren!
Machen Sie aus Ihrer Reise ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis
mit der Marrakesch mobilen Offline-Karte!
Unsere Offline-Karte gibt Ihnen Informationen über 43 beste Reiseziele und bietet dabei hochwertige Beschreibungen, Fotos und von echten Reisenden geschriebene Bewertungen
Jeder bei uns verfügbare Ort ist mit Beschreibung, Foto sowie von echten Leuten geschriebenen Bewertungen ausgestattet.
Alle App-Funktionen sind auch offline verfügbar! Laden Sie vor Ihrer Reise einfach unsere vollkommen selbstständige Karte herunter und sparen Sie mobile Daten!
Zusätzlich zu den von uns zur Verfügung gestellten Orten finden Sie Zehntausende weiterer nützlicher Plätze in unserem Reiseführer (Hotels, Restaurants, Geldautomaten, öffentliche Haltestellen, interessante Orte, etc.)
Planen Sie offline die beste Route für das Auto, das Fahrrad oder zu Fuß! Speichern Sie Ihre Orte, damit Sie immer ganz einfach den Rückweg finden und sich niemals verirren.
Aktuelle Wettervorhersage und praktischer Währungskursrechner für 200+ verschiedene Währungen!
Hier finden Sie eine Liste mit nur einigen der interessanten Orte, welche sich auf unserer Offline-Karte befinden
Der Djemaa el Fna ist der zentrale Marktplatz in Marrakesch in Marokko. Die Bedeutung des Namens ist umstritten. Im Arabischen heißt Djemaa el Fna etwa Versammlung der Toten. Dieser Name rührt daher, dass die Sultane zur Zeit der Almohaden den Platz al...
Nachdem sich der französische Maler Jacques Majorelle im Jahr 1919 im damals seit 1911 französisch besetzten Teil Marokkos niederließ, legte er 1923 auch einen Garten an. Majorelles Kunst ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten – bis auf den von ...
Der Djemaa el Fna ist der zentrale Marktplatz in Marrakesch in Marokko. Die Bedeutung des Namens ist umstritten. Im Arabischen heißt Djemaa el Fna etwa Versammlung der Toten. Dieser Name rührt daher, dass die Sultane zur Zeit der Almohaden den Platz al...
Nach der Eroberung von Marrakesch im Jahre 1147 begann Abd al-Mu'min, erster Kalif der Almohaden, den Bau der Moschee auf der Stelle des Palasts Ksar el-Hajar (dt. Steinpalast) der Almoraviden. Die Baugeschichte ist komplex: der almohadische Neubau wur...
Agadir ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos, etwa 500 km südlich von Casablanca mit 600.177 Einwohnern (Berechnung 2012). Agadir ist Hauptstadt der Präfektur Agadir-Ida ou Tanane und der Region Souss-Massa.
Der ca. 190 km lange und vergleichsweise wasserreiche Fluss entspringt im Toubkal-Massiv im Hohen Atlas und verläuft dann in südwestlicher Richtung. Er wird dreimal gestaut – der größte und längste Stausee liegt südlich von Taroudannt – und mündet schl...
Essaouira ist eine Hafenstadt mit etwa 85.000 Einwohnern an der marokkanischen Atlantikküste in der gleichnamigen Provinz in der Region Marrakesch-Safi. Vor der Unabhängigkeit Marokkos wurde die Stadt auch Mogador genannt. Dieser Name geht vermutlich a...
Marrakesch oder Marrakech, bekannt als „Rote Stadt“, „Ockerstadt“ oder „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 928.850 Einwohnern (Stand: 2014) und Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur.
Die Saadier-Gräber oder Saaditen-Gräber in Marrakesch dienten von 1557 bis 1664 den Saadiern als wichtigste Nekropole. Heute gehören sie wie die gesamte Innenstadt Marrakeschs zum UNESCO-Welterbe und gelten als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten...
Nachdem sich der französische Maler Jacques Majorelle im Jahr 1919 im damals seit 1911 französisch besetzten Teil Marokkos niederließ, legte er 1923 auch einen Garten an. Majorelles Kunst ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten – bis auf den von ...
Einige Fluggesellschaften fliegen den Flughafen Al Massira von Deutschland aus an, so z. B. Condor von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig/Halle und München, EasyJet von Berlin, Ryanair ab Weeze und TUIfly saisonal von Düsseldorf, F...
Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist eine der größten Moscheen der Welt. Ihr Minarett ist mit 210 Metern Höhe das derzeit höchste Minarett und das höchste religiöse Bauwerk der Welt. Sie wurde anlässlich des 60. Geburtstags des damaligen marokka...
Die Medersa wurde wahrscheinlich um das Jahr 1340 von dem Merinidensultan Abu l-Hasan (reg. 1331–1351) gegründet. Große Teile ihres Innendekors stammen jedoch erst aus der Zeit der in Marrakesch residierenden Saadier-Dynastie (um 1570). Im Jahr 1960 wu...
43
BESTE REISEZIELE
1643
INTERESSANTE ORTE
9636
HOTELS
6587
CAFÉS UND RESTAURANTS
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen
![]() |
![]() |
![]() |