Machen Sie aus Ihrer Reise ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis
mit der Luxemburg mobilen Offline-Karte!
Unsere Offline-Karte gibt Ihnen Informationen über 22 beste Reiseziele und bietet dabei hochwertige Beschreibungen, Fotos und von echten Reisenden geschriebene Bewertungen
Jeder bei uns verfügbare Ort ist mit Beschreibung, Foto sowie von echten Leuten geschriebenen Bewertungen ausgestattet.
Alle App-Funktionen sind auch offline verfügbar! Laden Sie vor Ihrer Reise einfach unsere vollkommen selbstständige Karte herunter und sparen Sie mobile Daten!
Zusätzlich zu den von uns zur Verfügung gestellten Orten finden Sie Zehntausende weiterer nützlicher Plätze in unserem Reiseführer (Hotels, Restaurants, Geldautomaten, öffentliche Haltestellen, interessante Orte, etc.)
Planen Sie offline die beste Route für das Auto, das Fahrrad oder zu Fuß! Speichern Sie Ihre Orte, damit Sie immer ganz einfach den Rückweg finden und sich niemals verirren.
Aktuelle Wettervorhersage und praktischer Währungskursrechner für 200+ verschiedene Währungen!
Hier finden Sie eine Liste mit nur einigen der interessanten Orte, welche sich auf unserer Offline-Karte befinden
Der Großherzogliche Palast in der Luxemburger Altstadt mit der Adresse 17 Rue Marché aux Herbes / am Krautmarkt, ist die Stadtresidenz der großherzoglichen Familie Luxemburgs.
Die Adolphe-Brücke (luxemburgisch Adolphe-Bréck, französisch Pont Adolphe, andere deutsche Schreibweise Adolph-Brücke, früher auch Adolfbrücke), auch „Neue Brücke“ genannt, quert das Petruss-Tal in Luxemburg und verbindet den Boulevard Royal in der Alt...
Der Place Guillaume II ist ein zentraler Platz der Stadt Luxemburg. Er ist nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg benannt. Seit Mitte des 13. Jh. standen auf dem Wilhelmsplatz die Kirche und das Kloster des Franziskaner...
Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Stadt Luxemburg und Kathedralkirche des Erzbistums. Die Luxemburger bezeichnen das Gotteshaus auch als Mariendom.
Das Monument wurde 1923, nach dem Ersten Weltkrieg, zum Gedenken an die Luxemburger errichtet, die freiwillig in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und im Ersten Weltkrieg gefallen waren. Es steht für den Frieden, den Sieg und die N...
Die Michaelskirche ist das älteste erhaltene sakrale Bauwerk in Luxemburg (Stadt). Im Jahre 987 stand an der Stelle der heutigen Michaelskirche die Burgkapelle der Luxemburger Grafen. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals zerstört, jedo...
Die Place d’Armes (deutsch: Paradeplatz) ist ein zentraler Platz in Luxemburg (Stadt). Sie bildet zusammen mit dem Knuedler das Zentrum der Stadt. Sie ist Teil der Fußgängerzone und umsäumt von zahlreichen Straßencafés. Im Sommer finden hier regelmäßig...
Bei Ausgrabungen auf dem Gelände fanden Archäologen Anzeichen für Besiedelung und Handwerk, die offenbar aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert stammen, an dem Ort des heutigen Hofes des Robert-Bruch-Gebäudes. Dokumente beweisen, dass Textilha...
Der Place Guillaume II ist ein zentraler Platz der Stadt Luxemburg. Er ist nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg benannt. Seit Mitte des 13. Jh. standen auf dem Wilhelmsplatz die Kirche und das Kloster des Franziskaner...
Die Geschichte über die Entstehung Beauforts ist etwas verworren. Urkundlich erstmals erwähnt wird als Herr von Beaufort Wauthier de Wiltz et Beaufort im Jahre 1192. Deshalb wird auch der Bau der Kernburg in das späte 12. Jahrhundert datiert. Man kann ...
Sie wird in einer Urkunde erwähnt, welche den Tausch zwischen dem Ardennergraf Siegfried und dem Kloster St. Maximin in Trier aus dem Jahre 963 dokumentiert. Aus dem Besitz des Klosters erhält der Graf den Bockfelsen gegen Ländereien in Feulen.
Ursprung der gesamten Anlage bildet ein römisches Kastell, datiert auf 360–450 nach Christus. Eine größere Bedeutung sowie zahlreiche Erweiterungen wie der Einbau einer zehneckigen Kapelle erfuhr die imposante Stauferburg und mächtigste noch bestehende...
Das Monument wurde 1923, nach dem Ersten Weltkrieg, zum Gedenken an die Luxemburger errichtet, die freiwillig in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und im Ersten Weltkrieg gefallen waren. Es steht für den Frieden, den Sieg und die N...
22
BESTE REISEZIELE
7984
INTERESSANTE ORTE
713
HOTELS
8792
CAFÉS UND RESTAURANTS
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen
![]() |
![]() |
![]() |