Travel with a high-quality offline map featuring the most interesting sites, available on iPhone!
Country Days Tracker - diese App verfolgt die Tage, die Sie in verschiedenen Ländern verbringen, und hilft Ihnen bei Visa und Steuerwohnsitz. Jetzt ausprobieren!
Machen Sie aus Ihrer Reise ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis
mit der Basel mobilen Offline-Karte!
Unsere Offline-Karte gibt Ihnen Informationen über 19 beste Reiseziele und bietet dabei hochwertige Beschreibungen, Fotos und von echten Reisenden geschriebene Bewertungen
Jeder bei uns verfügbare Ort ist mit Beschreibung, Foto sowie von echten Leuten geschriebenen Bewertungen ausgestattet.
Alle App-Funktionen sind auch offline verfügbar! Laden Sie vor Ihrer Reise einfach unsere vollkommen selbstständige Karte herunter und sparen Sie mobile Daten!
Zusätzlich zu den von uns zur Verfügung gestellten Orten finden Sie Zehntausende weiterer nützlicher Plätze in unserem Reiseführer (Hotels, Restaurants, Geldautomaten, öffentliche Haltestellen, interessante Orte, etc.)
Planen Sie offline die beste Route für das Auto, das Fahrrad oder zu Fuß! Speichern Sie Ihre Orte, damit Sie immer ganz einfach den Rückweg finden und sich niemals verirren.
Aktuelle Wettervorhersage und praktischer Währungskursrechner für 200+ verschiedene Währungen!
Hier finden Sie eine Liste mit nur einigen der interessanten Orte, welche sich auf unserer Offline-Karte befinden
Das sogenannte Richthaus wurde durch das Basler Erdbeben im Jahr 1356 zerstört. Alle Aktenbestände und Urkunden gingen verloren. Als Ersatz wurde der sogenannte «Palast der Herren» gebaut. 1501 trat Basel der Eidgenossenschaft bei. Der Grosse Rat, der ...
Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel. Das Münster prägt mit der roten Sandsteinausführung und den bunten Dachziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und den kreuzweise sich durchdringenden Hau...
1681 wurde das Haus erstmals erwähnt, als „Herrenherberge und Gasthof zu den drei Königen“. Das heutige Gebäude wurde 1844 im Stil der Belle Époque nach Plänen des Architekten Amadeus Merian gebaut. In 160 Jahren wurde das Hotel immer wieder teilumgeba...
Die Pauluskirche in der Stadt Basel ist eine evangelisch-reformierte Kirche im neuromanischen Stil, die auf einem dreieckigen, freistehenden Grundstück in leicht erhöhter Lage (rund 1.5 Meter) im Ring-Quartier Nähe der Schützenmatte steht.
Im Oktober 1356 verwandelte ein grosses Erdbeben das alte Basel in einen Trümmerhaufen. Die damaligen Basler gingen daran, ihre Behausungen neu aufzubauen. Sie umgaben ihre neuerstandene Rheinstadt gleich mit einem hohen Mauergürtel und einem Wassergra...
Das Museum ist das einzige in der Schweiz, das ausschliesslich antike Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes zeigt und versammelt altägyptische, griechische, etruskische, römische und vorderasiatische Objekte. Deren Entstehungszeitraum erstreckt sich vo...
Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst. Seine Sammlung, die «Öffentliche Kunstsammlung Basel», umfasst rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300'000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus...
Der internationale Flughafen Basel-Mülhausen (Markenname seit 1987 EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg) liegt 6 km nordwestlich von Basel (Schweiz) und 20 km südöstlich von Mülhausen (Frankreich) auf den Gemarkungen der französischen Gemeinden Hésingue...
Am Anfang der MAB stand die Gründung der Allgemeinen Musikschule am 8. Februar 1867 auf Initiative des Basler Waisenvaters Johann Jakob Schäublin-Vögtlin und der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel. Erster Direktor war Selmar Bagge in ...
Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz. Sie gilt unter anderem auch aufgrund des geistigen Erbes des hier wirkenden Erasmus von Rotterdam als eine der Geburtsstätten des europäischen Huma...
Der St. Jakob-Park (lokal «Joggeli» genannt) ist das grösste Fussballstadion der Schweiz und Heimstätte des FC Basel. Hier fanden sechs Spiele der Fussball-Europameisterschaft 2008 statt. Das Stadion verfügt über eine Kapazität von 38'512 Zuschauern. E...
Der Bahnhof Basel SBB (meist Basel SBB, seltener Centralbahnhof oder Schweizer Bahnhof genannt) ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste Bahnhof Basels. Züge von Basel in die Schweiz, nach Italien und nach Deutschland sowie...
Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen der Schweizer Stadt Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse wurde er ab 1913 an seinem ...
Die Strassenbahn Basel, dort meist das Tram genannt, ist das Strassenbahn-System der schweizerischen Stadt Basel. Es besteht seit 1895 und wird heute von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) betrieben. Diese gingen 1946 aus dem Vorgängerunternehmen Basl...
Es wird angenommen, dass die eigentliche Burg mehrere kleine Vorläufer hatte. Münzfunde belegen, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. 1168 wurde das Schloss Biedertan als Lehen an Kaiser Friedrich Barbarossa übergeben. 1269 gelangt...
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind das Verkehrsunternehmen des Kantons Basel-Stadt. Sie betreiben das Basler Tramnetz (zusammen mit der Baselland Transport AG) sowie den städtischen Autobusverkehr. Zudem waren sie auch für den 2008 eingestellten T...
19
BESTE REISEZIELE
611
INTERESSANTE ORTE
696
HOTELS
1377
CAFÉS UND RESTAURANTS
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen
![]() |
![]() |
![]() |