Travel with a high-quality offline map featuring the most interesting sites, available on iPhone!
Country Days Tracker - diese App verfolgt die Tage, die Sie in verschiedenen Ländern verbringen, und hilft Ihnen bei Visa und Steuerwohnsitz. Jetzt ausprobieren!
Machen Sie aus Ihrer Reise ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis
mit der Athen mobilen Offline-Karte!
Unsere Offline-Karte gibt Ihnen Informationen über 25 beste Reiseziele und bietet dabei hochwertige Beschreibungen, Fotos und von echten Reisenden geschriebene Bewertungen
Jeder bei uns verfügbare Ort ist mit Beschreibung, Foto sowie von echten Leuten geschriebenen Bewertungen ausgestattet.
Alle App-Funktionen sind auch offline verfügbar! Laden Sie vor Ihrer Reise einfach unsere vollkommen selbstständige Karte herunter und sparen Sie mobile Daten!
Zusätzlich zu den von uns zur Verfügung gestellten Orten finden Sie Zehntausende weiterer nützlicher Plätze in unserem Reiseführer (Hotels, Restaurants, Geldautomaten, öffentliche Haltestellen, interessante Orte, etc.)
Planen Sie offline die beste Route für das Auto, das Fahrrad oder zu Fuß! Speichern Sie Ihre Orte, damit Sie immer ganz einfach den Rückweg finden und sich niemals verirren.
Aktuelle Wettervorhersage und praktischer Währungskursrechner für 200+ verschiedene Währungen!
Hier finden Sie eine Liste mit nur einigen der interessanten Orte, welche sich auf unserer Offline-Karte befinden
Die Akropolis in Athen ist die wohl bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenlands. Die Athener Akropolis mit ihren bemerkenswerten Gebäuden wird deshalb oft einfach „die Akropolis“ genannt.
Der Parthenon ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg als dorischer Peripteros erbaut. Im Laufe de...
Das Olympieion (auch Tempel des Olympischen Zeus) in Athen war einer der größten Tempel im antiken Griechenland. Der Bau geht auf das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, wurde aber erst unter dem römischen Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr. vollendet....
Der Tempel der Athena Nike, auch kurz Niketempel oder Tempel der Nike Apteros genannt, erhebt sich auf einer kleinen Bastion südwestlich der Propyläen der Athener Akropolis. Er ersetzte einen während der persischen Besatzung der Akropolis 480 v. Chr. z...
Die Agora (altgriechisch ἀγορά, „Marktplatz“) in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Ch...
1837 wurde der Platz als Musenplatz angelegt und war das Zentrum der neuen Innenstadt. Infolge der Revolution des 3. September 1843 verkündete König Otto von einem Balkon des königlichen Schlosses seine Zustimmung zur konstitutionellen Monarchie. So er...
Der Tempel des Hephaistos im Zentrum Athens ist einer der besterhaltenen griechischen Tempel und ist größtenteils aus pentelischem Marmor erbaut. Der Tempel ist auch unter den Namen Theseion oder Theseum bekannt, da man in byzantinischer Zeit glaubt...
Der Name „Plaka“ war vor dem Griechischen Unabhängigkeitskrieg nicht in Gebrauch. Die Herkunft des Namens ist unklar. Volksetymologisch stammt er von der arvanitischen Bezeichnung pliak Athena („altes Athen“) oder er könnte auf eine Platte (griechisch ...
Die Akademie von Athen ist die führende Trägerin außeruniversitärer akademischer Forschung und zentrale wissenschaftliche Einrichtung in Griechenland. Sie hat ihren Sitz in der griechischen Hauptstadt Athen. Die Akademie von Athen ist Gründungsmitgl...
Die Nationalbibliothek Griechenlands befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums von Athen. Sie wurde vom dänischen Architekten Theophil Freiherr von Hansen entworfen als Teil seiner Athener Trilogie neoklassischer Gebäude einschließlich der Athener Ak...
Die Nationale und Kapodistrias-Universität Athen oder einfach nur Universität Athen ist die älteste der neuzeitlichen Universitäten des östlichen Mittelmeerraumes und war 2014 mit 104.000 eingeschriebenen Studenten die größte Präsenzuniversität in Europa.
Die Agora in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Chr. und bildet einen Gegensatz zum ku...
Der Lykabettus ist der Stadtberg Athens. Mit seiner Höhe von 277 m ist er die höchste Erhebung im Stadtzentrum und bietet damit eine gute Aussicht auf die Sehenswürdigkeiten Athens. Bei guten Sichtverhältnissen lässt sich von hier aus der ganze Groß...
Als Propylon wird der Torbau bezeichnet, der in den üblicherweise durch Mauern umgrenzten Bezirk (Temenos) griechischer Heiligtümer, später auch in andere öffentliche Gebäude und Anlagen führt. Für bestimmte Torbauten wurden in der Antike die Plural...
Der Areopag, auch Areiopag(os), ist ein nordwestlich der Akropolis gelegener, 115 Meter hoher Felsen mitten in Athen. In der Antike tagte hier der oberste Rat, der gleichfalls „Areopag“ genannt wurde. Der Rat war die älteste Körperschaft der Stadt; sei...
Der Nationalgarten ist ein öffentlicher Garten in der Nähe des Syntagma-Platzes in Athen. Als ehemaliger Schlossgarten grenzt er im Nordwesten an das frühere Stadtschloss und heutige Parlamentsgebäude, im Süden an das Zappeion. Der staatliche Garten wu...
Die Pnyx ist ein Hügel in Athen, direkt westlich der Akropolis gelegen und seit den Reformen des Kleisthenes um 508 v. Chr. bis 330 v. Chr. der Ort der Volksversammlung (Ekklesia). Der Name Pnyx bezeichnet daher auch den Versammlungsbau auf dem Pnyxhüg...
Das Zappeion ist ein 1888 eingeweihtes klassizistisches Gebäude am südlichen Rand der Athener Innenstadt, entworfen von Theophil Hansen und errichtet von Ernst Ziller. Die Errichtung erfolgte zur Erfüllung des Vermächtnisses von Evangelos Zappas, dem B...
25
BESTE REISEZIELE
717
INTERESSANTE ORTE
4654
HOTELS
4453
CAFÉS UND RESTAURANTS
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen
![]() |
![]() |
![]() |